Handwerk

Im Jahr 2023

89 Junggesellen im Beruf

September 2023. In der Rostocker Nikolaikirche wurden am 21. September insgesamt 89 Gesellen aus der Kreis-handwerkerschaft Rostock - Bad Doberan freigesprochen. Auch wenn Energiekrise und Konjunkturschwäche keinen Anlass zur Euphorie geben würden, so sei die hohe Zahl erfolgreicher Berufsabschlüsse ein „starkes Signal der Zuversicht“, sagte Kreishandwerksmeister Matthias Grenzer. Von den 89 Auszubildenden aus 17 Gewerken erzielten 18 die Zeugnisnoten „Sehr gut“ und „Gut“. Als Jahrgangsbeste wurden Lars-Ole Jörs (Fleischer/Bild re.) und Anton Holstein (Zimmerer) geehrt (Foto: Thomas Schwandt). Sie schlossen mit der Note 1 ab. Mehr Infos

Fehlende Wertschätzung

März 2023. Nach der erfolgreich bestandener Gesellen-prüfung erhielten 66 Azubis der Kreishandwerkerschaft Rostock-Bad Doberan in Rostock ihre Freisprechung. Darunter Anlagenmechaniker, Zimmerer, Elektroniker, Maler und Lackierer, Friseure, Karosserie- und Fahrzeug-mechaniker, Metallbauer, Maurer und Tischler. Die feier-liche Zeremonie fand nach alter Tradition (Foto) statt. Die Fachkräftesicherung im Handwerk sei eine wichtige „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erklärte der Präsident der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Axel Hochschild in der Festrede, und forderte mehr Wertschätzung für die Berufsausbildung. Mehr Infos

Im Jahr 2022

Gesellenbriefe übergeben

September 2022. Trotz der schwierigen Situation bei der Gewinnung von Nachwuchs für das Handwerk, bleibt das Gewerbe in MV eine angesagte Adresse für den Start ins Berufsleben. In der Kreishandwerkerschaft Rostock-Bad Doberan erhielten 72 Azubis aus 14 Gewerken nach erfolgreichem Lehrabschluss ihre Gesellenbriefe. Darunter Miriam Bülow (Foto) aus Rostock, die von Vater Thomas Bülow (Foto) nach Erhalt des Gesellenbriefes als Tisch-lerin beglückwünscht wurde. Die 22-Jährige plant, den Meisterbrief zu erwerben. Rostock-Bad Doberan ist die größte der acht Kreishandwerkerschaften in MV. Sie zählt 19 Innungen mit über 800 Mitgliedern. Mehr Infos

Intelligente Einlegesohlen

Juni 2022. Die Unternehmer Frank Starkowski (53/Foto) und Lars Eschenburg (35), Geschäftsführer der neu gegründeten Osentec GmbH in Neubrandenburg, sind auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2022 in Rostock mit dem „Baltic Sea Region Health Innovation Award“ geehrt worden. Der von der Guth`schen Stiftung gesponsorte Preis richtet sich an Start-ups, die innovative Ideen zur Marktreife führen. Mit dem Higtech-Produkt von Osentec – einer intelligenten Einlegesohle – können bei Diabetespatienten frühzeitig Entzündungs-herde an den Fußsohlen festgestellt und somit präventiv Komplikationen vermieden werden. Mehr Infos

Im Jahr 2021

Start für Öko-HeatWall

November 2021. In Schwerin ist am 16. November die Produktion des ökologischen Heizsystems AMBIENA HeatWall gestartet worden. Die neuartige Flächenheizung des Roggentiner Unternehmens Smart Grey Technologies besteht aus Heizpaneelen, die an Wänden und Decken installiert und via Handy individuell temperaturgesteuert werden. Die Trägerplatten (60 x 200/220 cm) werden mit einer patentierten dünnen Heizschicht bedruckt. Nach der Montage können die Heizplatten bemalt, tapeziert und gefliest werden. Öko-Strom aus regionaler Windkraft oder Sonnenenergie vom eigenen Dach lässt sich so ohne Transformationsverluste in Wärmeenergie umwandeln.

Solidarität im Handwerk

März 2021. Solidarität wird in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie extra großgeschrieben in der Kreis-handwerkerschaft Rostock - Bad Doberan. Insgesamt 8945 Euro wurden für die vom monatelangen Lockdown besonders betroffene Friseur-Innung gesammelt. An der Aktion beteiligten sich alle 18 anderen Innungen. Kreis-handwerksmeister Matthias Grenzer (M.) und Gabriela Glävke-Münkwitz, Geschäftsführerin der Kreishandwerker-schaft (r.), überreichten der Obermeisterin der Friseur-Innung Daniela Hannemann in ihrem Rostocker Salon den Spendenscheck. Das Geld dient dazu, den 44 Mitgliedern der Friseur-Innung jeweils den Grundbeitrag zu erlassen.

Im Jahr 2020

Neuartige Wandheizung

Oktober 2020. "Intelligente Wärme" erzeugt eine neuartige Wandheizung, die das Rostocker Start-up "Smart Grey Technologies" vorgestellt hat. Das innovative System „AMBIENA heat wall“ ist eine Öko-Heizung, die energie-effizient individuelle Lösungen fürs Raumklima schafft. Das Heizsystem besteht aus Paneelen, die einfach zu montieren sind. Ein Geheimnis der Technologie ist eine Emulsion aus einem Graphit-Gemisch, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Der Erfinder Jens Düwel aus Ludwigslust (Foto) kreierte die patentierte Substanz. Sie wird als hauchdünne und elastische Heizschicht auf Dämmplatten im Druckverfahren aufgetragen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.