Medizin

Im Jahr 2024

Hightech für Herz-OPs

Mai 2024. Der modernste Hightech-Herzoperationssaal in MV ist im Klinikum Karlsburg eingeweiht worden. Ausge-rüstet mit innovativen Bildgebungsrobotern der neuesten Siemens-Generation ermöglicht der neue OP-Saal (Foto) Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Gefördert wurde die Investition in Höhe von über vier Mio. Euro durch das Land mit 2,5 Mio. Euro. Das Herzzentrum besitze nun einen zweiten Hybrid-OP-Saal und "den Rolls Royce unter den robotergestützten Angiografie-Systemen", sagte Prof. Dr. Wolfgang Motz, Ärztlicher Direktor des Klinikums. Dort werden die OPs mit Öffnung des Brustkorbes zunehmend durch interventionelle Verfahren ersetzt. Mehr Infos

Im Jahr 2023

Neue Embolie-Therapie

November 2023. Im Herzzentrum des Klinikums Karls-burg werden seit einem Jahr erfolgreich Lungenembolien mit einem neuen Absaugverfahren behandelt. Bei der Erkrankung verstopft ein Blutgerinnsel ein oder mehrere Lungengefäße. Dann wird die Lunge nicht mehr aus-reichend durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Blut staut sich an, es drohen eine Überlastung der rechten Herzkammer und Herzversagen. Bisher wurden Lungen-embolien medikamentös behandelt. Nach Angaben des Kardiologen Dr. Florian Schmidt (Foto) wird bei der neuen effektiveren und risikoärmeren Therapie das Gerinnsel durch ein Vakuum per Katheter aus der Lunge abgesaugt.

Im Jahr 2022

Diabeteskurs für die Lütten

September 2022. Die Diabetes-Kinderklinik Karlsburg bereitet regelmäßig an Typ-1-Diabetes erkrankte Kinder im Vorschulalter (Foto) gemeinsam mit einem Elternteil auf den Start in die Schule vor. Die chronische Autoimmun-erkrankung beginnt oft im frühen Kindesalter. Erkrankte müssen sich lebenslang Insulin zuführen. Zu Beginn 2023 sollen erstmals Kinder unter sechs Jahren mit einem Elternteil in der Klinik geschult werden. So sind die täg-lichen Insulinmengen individuell nach der Aufnahme von Kohlenhydraten sowie der Mobilität zu berechnen - vor jedem Essen. Herausfordernd für die Kleinsten. Betroffen von Typ-1-Diabetes sind in MV ca. 650 Nichterwachsene.

5 Sterne an Diabetes-Klinik

Mai 2022.  Die Klinik für Diabetes und Stoffwechsel-krankheiten im Klinikum Karlsburg ist vom Bundes-verband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) zum zweiten Mal als eine der führenden Behandlungsstätten in Deutschland und als „5-Sterne-Haus“ geehrt worden. Nur 19 Häuser erzielten in der Transparenzliste mit Sterne-Ranking das beste Ergebnis. 108 Einrichtungen wurden bewertet. Mit der Liste wird alle zwei Jahre das Leistungs-spektrum der BVKD-Mitglieder vorgestellt. Das Ranking vereinfacht Patienten und Medizinern die Suche nach einer geeigneten Klinik, so Dr. med. Jörg Reindel, Direktor der Diabetes-Klinik in Karlsburg, (Foto M.). Mehr Infos

Im Jahr 2021

Drei Azubis aus Vietnam

Juni 2021. Im Klinikum Karlsburg bei Greifswald sind drei Schülerinnen aus Vietnam begrüßt worden, die im September eine Ausbildung zur Pflegefachfrau auf-nehmen. Sie gehören zu einer Gruppe von zehn jungen Vietnamesen, die nach 13-monatiger Vorbereitung in ihrer Heimat nun in Unternehmen in Vorpommern einen pflegerischen bzw. technischen Beruf erlernen. Die Lehrausbildung findet im Rahmen eines Modellprojektes aus dem Wirtschaftsministerium MV statt, das dem ansteigenden Fachkräftemangel im Land begegnen soll. Das Projekt ist gemeinsam mit dem Unternehmerverband Vorpommern e.V. auf den Weg gebracht worden.

Herzzentrum Vorpommern

März 2021. Jetzt ist es amtlich: Das gemeinsame "Herzmedizinische Zentrum Vorpommern" der Universitätsmedizin Greifswald und des Klinikums Karlsburg haben Aufnahme in den Krankenhausplan Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Der Wirtschafts- und Gesundheitsminister des Landes Harry Glawe (2.v.r.) überreichte Prof. Dr. med. Wolfgang Motz, Ärztlicher Direktor des Klinikums Karlsburg (r.), sowie Dr. med. Alexander Kaminski, Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie Karlsburg (l.), und Prof. Dr. med. Georgi Wassilew, stellv. Ärztlicher Direktor und Prodekan der Universitätsmedizin Greifswald (2.v.l.), die entsprechenden Urkunden.

Im Jahr 2020

Rauchfreies Krankenkaus

Oktober 2020. Seit 14 Jahren gehört das Klinikum Karls-burg zum Netz rauchfreier Krankenhäuser. Die Drogen-beauftragte des Bundes Daniela Ludwig sandte dem Herz- und Diabeteszentrum ein Dankschreiben zur langjährigen Mitgliedschaft im Netzwerk und ein Sonderzertifikat für die mehr als 10 Jahre Mitgliedschaft. 2006, kurz nach der Gründung des bundesweiten Projektes, war das Klinikum dem Verbund beigetreten. „Dieser Schritt lag für uns als Spezialkrankenhaus für Herz- und Diabetespatienten nahe. Das Rauchen schadet den Gefäßen und erhöht das Erkrankungsrisiko“, sagt Prof. Dr. med. Wolfgang Motz, Ärztlicher Direktor des Klinikums Karlsburg.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.